Kegeln 2018
Ein paar Bilder vom alljährlichen Ausflug!
Herzlich Willkommen!
Dies ist die Homepage des Montagsclub aus Düsseldorf. Wir sind eine buntgemischte Truppe, die einfach nur Spaß am Fußball hat - und dem Bier danach. Jeden Montag ab 18.45 Uhr wird auf dem Sportplatz der TuS Gerresheim 90 Minuten gegen den Ball getreten. Und manchmal auch daneben.
Vatertagsturnier: Montagsclub holt achten Platz
Auch in diesem Jahr hat der Montagsclub beim Vatertagsturnier des TuS Gerresheim mitgespielt und mit großer Unterstützung aus Velbert (Vielen Dank!) am Ende den achten Platz belegt.
In der Fünfergruppe A startete das Team um Präses Martin bei besten Sommerwetter mit einer ziemlich unnötigen Niederlage gegen Post SV 2018 & Friends. Zu spät aufgewacht, die Abstimmung war im ersten Spiel einfach noch nicht da. Gegen TuS Clubhaus gelang anschließend ein überzeugender Sieg, leider sollte es der letzte des Tages sein.
Nach Niederlagen gegen Beinschlacht Krankfurt und den späteren Turniersieger Awista ging es für den Gruppenvierten gegen Tannenhof Trainer im ganz kleinen Finale um Rang 7, doch auch das Platzierungsspiel wurde verloren. Spaß gemacht hat's trotzdem!
Der Spielplan
11.40: Montagsclub - Post SV 2018 & Friends 2:3
12.20: Montagsclub - TuS Clubhaus 5:2
13.20: Montagsclub - Beinschlacht Krankfurt 2:3
14.00: Montagsclub - Awista 0:3
Spiel um Platz 7: Montagsclub - Tannenhof Trainer 2:6 (us)
Montagsclub trauert um Dieter Schiller
Der Montagsclub trauert um Dieter Schiller, der am 6. Juni friedlich eingeschlafen ist. Unsere Geschichte wurde mit auf seinen Schultern getragen und durch ihn gestaltet.
Dieter wurde 1972 aktives Mitglied beim Montagsclub mit gerade mal 25 Jahren. Damals hat er mit den Kameraden noch an der Leimkuhle, auf dem Platz der Sportfreunde Gerresheim gekickt. Durch die „optimale“ Körpergröße (Format Kugelblitz) war er wendig und überzeugte durch Antrittsschnelligkeit sowie eine feine Fußballtechnik. Obwohl er auf und neben dem Platz manchmal durch sein Temperament auch „Kante“ zeigte, war Dieter ein ganz feiner Kerl. Sein Herz war auf dem „rechten Fleck“ und sein Tun und Handeln standen immer für das Miteinander und Zusammenhalt.
Der Montagsclub hat ihm viel zu verdanken. Er übernahm Verantwortung und packte mit an. Er war im Vorstand und sorgte bei vielen Grillevents für gute Laune und gutes Essen. Mit ihm stand seine ganze Familie „hinter“ dem Montagsclub – mit Marianne, Dirk und Nicole. Seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen, schien für Dieter fast beiläufig, da er ja vis-a-vis des Platzes wohnte und regelmäßig montags Zuschauer war. Auch beim Kegeln war er weiter dabei und zeigte Feingefühl für Kugel und Bahn. Er pflegte den guten Brauch der „3. Halbzeit“ und war wohl der beste Sänger im Club. Mit Leib und Seele stimmte er das „Hipp-Hipp-Hurray“-Vereinslied an, wie kein zweiter, sodass sein Klang heute noch in meinem Ohr ist.
Mit aller Lebenskraft und seiner positiven Haltung musste er Krebsdiagnosen und zahlreichen OPs entgegentreten. Willenskraft und Unterstützung brachten Dieter wieder auf die Beine und manches Mal führte ihn sein Weg noch zum Montagsclub. Bei allen Einbußen, die ihm der Krebs abverlangt hat, war das vielleicht eine Bastion, die er nicht hergegeben hatte. Lieber Dieter, als Nachruf singen wir auf Dich unser Vereinslied und sicher sind wir dabei weniger vollmundig und kräftig, wie Du – sieh‘ es uns nach. In tiefer Verbundenheit denken wir an die vielen guten Tage, die wir mit Dir haben konnten und weiter in Erinnerung behalten werden. Dein Montagsclub. Ruhe in Frieden. Dieter Schiller
13.08.1947 – 06.06.2022
Der Montagsclub in der Vereinszeitschrift TuS Intern
Der Montagsclub wurde in der Vereinszeitschrift der Tus Gerresheim gewürdigt! Auf Seite 30 der Ausgabe 1/2019 berichtet unser Präsident umfangreich von der Gründung bis heute.
Wie es losging, was uns antreibt, was besonders wichtig ist: alles findet Erwähnung. Dazu die Kontaktdaten, vielleicht bekommen wir ja auf diesem Weg auch noch Zuwachs.
Lest es Euch einfach mal durch, das Dokument dürfte dafür groß genug sein. (US)
Mannschaftsbilder vom Freundschaftsspiel
Siebter Platz beim Vatertagsturnier, 10.05.2018
Hier ein kleiner Bericht zu unserem Abschneiden beim diesjährigen Vatertagsturnier. Wir waren zwölf Aktive, wobei wir einen Spieler für drei Spiele sogar an eine andere Mannschaft ausleihen konnten.
Das Team: Holger, Thomas, Sascha, Oliver, Andreas, Detlef, Hüseyin, Bedri, Khoren, Kurt (der Ausleihspieler), Martin (Gast), Christian (Ehemaliger)
Unser erstes Spiel gegen die TuS Trainer verlief alles andere als gut. Zu nervös, zu viele Fehler und so wurde das Spiel mit 0:3 verloren.
Zum zweiten Spiel hat unser Trainergespann Dirk und Martin 09 die Taktik und Aufstellung gegenüber dem ersten Spiel leicht verändert. So war zwar auch eine klare Leitungssteigerung zu sehen, aber trotz allem hatten wir gegen den Turniersieger der letzten beiden Jahre wenig Chancen und verloren eben auch dieses Spiel mit 0:3. Die Abwehr stand diesmal aber besser und Holger hatte auch einige Starke Szenen, in denen er stark hielt.
Das dritte Spiel war ausgeglichen, bis der Schiri kurz vor Schluss einige fragwürdige Entscheidungen traf. Zu seiner Verteidigung muss ich allerdings erwähnen, dass er sozusagen im warsten Sinne des Wortes ein Altgedienter (um die 70 Jahre) und anscheinend nicht richtig in die Turnierregeln eingewiesen war. Aufgrund einer Entscheidung seinerseits verloren wir das Spiel mit 1:2. Beim Platzierungsspiel um Platz 7 kam dann Kurt bei uns zum Einsatz und wir gewannen mehr als Verdient 4:1.
Es war ein schöner Tag und ein toll organisiertes Turnier ohne Tumulte - immer fair sowie ohne Verletzungen.
Dazu waren auch viele Zuschauer bei angenehmen und trockenen Wetter auf der Anlage. Vom Montagsclub waren zur Unterstützung nach längerer Zeit auch Dieter und Marianne, Dieter Neveling, Carsten, Robert und Alex da. Wie gesagt, es war trotz des bescheidenen sportlichen Abschneidens ein schöner Tag. (hl)
Kegelausflug 2017
Auch in diesem Jahr war der traditionelle Kegelausflug des Monatgsclubs mit der Wanderung nach Erkrath ein voller Erfolg. Insgesamt 15 Aktive und Passive waren dabei, davon zwölf Kegler. Hier geht's zu den Bildern.